Skip to content
Logo Biobeerenmarkt
  • Anmelden power_settings_new
  • Registrieren edit
  • Home
  • Anbauversuche
    • Anbauversuche LVWO Weinsberg
      • Brombeersorten im Folientunnel mit ökologischem Anbauverfahren
      • Frühe Ernte mit remontierenden Himbeersorten
    • Versuche in Herbsthimbeeren auf Biolandbetrieb in Stuttgart
    • Anbauversuche mit Sommerhimbeeren auf Biolandbetrieb am Stromberg
      • Pflanzdichten
      • Düngevarianten Freilandhimbeeren
      • Bodenabdeckung von Sommerhimbeeren mit Kleegrassilage im Freiland und Tunnel
    • Sommerschnittversuch Johannisbeeren im Zabergäu
      • Sommerschnittvarianten an Roten Johannisbeeren-Frühsorte ‘Jonkheer van Teets‘
    • Himbeerversuche in Südbaden
      • Sortenversuch Herbsthimbeeren
      • Versuch Pflanzgut und Pflanzzeitpunkt
      • Versuch Silage und Düngung
    • Verwirrung des Johannisbeerglasflüglers auf 2 Praxisbetrieben im Zabergäu
  • Infos
    • Newsticker
    • Veröffentlichungen
    • Fachzeitschriften
    • Termine
  • Forum
    • Diskussionen
    • Kleinanzeigen
  • Betriebsmittel
  • Marktbarometer

Autor: Bioobstmarkt Info

Agritechnica-Silber: Müthing Coverseeder sät Zwischenfrüchte ohne Bodenbearbeitung

Posted in newsticker

Spaß am Naturschutz und Gutes tun

Posted in newsticker

EU-Agrarreform: Die GAP ab 2023 im Überblick

Posted in newsticker

Naturnahe Kleinstrukturen ergänzen Blühstreifen beim Schutz von Bestäubern

Posted in newsticker

Produktion von Himbeeren in Polen

Posted in newsticker

Bild: Verbände fordern: Ampel muss Mindestlohn-Erhöhung verschieben

Posted in newsticker

Bundesinformationszentrum Landwirtschaft – Neuauflagen im Medienshop: Ohne Bienen keine Früchte – Bedeutung und Lebensweise der Honigbiene

Posted in newsticker

Perus aufstrebende Früchte sind der Bioproduktion verschrieben

Posted in newsticker

Workshop on the current problems and strategies for pest and disease control in stone fruit production in Europe

Posted in newsticker

Forschungsergebnis: Aktuelle Bodenfeuchte kennen – Bewirtschaftung anpassen – Klima schonen

Posted in newsticker

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Neueste Beiträge

  • QUASSIA-EXTRAKT GEGEN DIE FLECKENMINIERMOTTE
  • Der Japankäfer ist da! Kann der gefräßige Pflanzenschädling noch gestoppt werden?
  • Broschüre „Forschung und Beratung zum nichtchemischen Pflanzenschutz“
  • Marktbericht Bio-Obst: Rückblick auf das erste Halbjahr 2024
  • Bayern: Erster Japankäfer gefunden

Neueste Kommentare

    Archive

    • November 2024
    • September 2024
    • August 2024
    • Juli 2024
    • Juni 2024
    • Mai 2024
    • April 2024
    • März 2024
    • Februar 2024
    • Januar 2024
    • Dezember 2023
    • November 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • August 2023
    • Juli 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • August 2021
    • Mai 2021
    • Februar 2021
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • Juni 2020
    • Dezember 2019
    • August 2019
    • Juni 2019

    Kategorien

    • Allgemein
    • Infos
    • newsticker

    Meta

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Info

    • Wie funktioniert’s?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Nutzungskriterien
    • AGB
    • Kontakt
    • Newsletter

    Logo EIP

    Logo Baden-Württemberg

    Logo EU

    Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums (ELER)
    Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete
    mitfinanziert durch das Land Baden-Württemberg
    Weitere Infos
    Wollen Sie diesen Eintrag tatsächlich löschen?