Skip to content
Logo Biobeerenmarkt
  • Anmelden power_settings_new
  • Registrieren edit
  • Home
  • Anbauversuche
    • Anbauversuche LVWO Weinsberg
      • Brombeersorten im Folientunnel mit ökologischem Anbauverfahren
      • Frühe Ernte mit remontierenden Himbeersorten
    • Versuche in Herbsthimbeeren auf Biolandbetrieb in Stuttgart
    • Anbauversuche mit Sommerhimbeeren auf Biolandbetrieb am Stromberg
      • Pflanzdichten
      • Düngevarianten Freilandhimbeeren
      • Bodenabdeckung von Sommerhimbeeren mit Kleegrassilage im Freiland und Tunnel
    • Sommerschnittversuch Johannisbeeren im Zabergäu
      • Sommerschnittvarianten an Roten Johannisbeeren-Frühsorte ‘Jonkheer van Teets‘
    • Himbeerversuche in Südbaden
      • Sortenversuch Herbsthimbeeren
      • Versuch Pflanzgut und Pflanzzeitpunkt
      • Versuch Silage und Düngung
    • Verwirrung des Johannisbeerglasflüglers auf 2 Praxisbetrieben im Zabergäu
  • Infos
    • Newsticker
    • Veröffentlichungen
    • Fachzeitschriften
    • Termine
  • Forum
    • Diskussionen
    • Kleinanzeigen
  • Betriebsmittel
  • Marktbarometer

Monat: Juni 2022

Der Allrounder Photorhabdus luminescens: Insektenpathogene Bakterien wirken auch gegen Pilzbefall

Posted in newsticker

Öko im Trend: Immer mehr Landwirte und Lebensmittelhersteller stellen um

Posted in newsticker

Neue Studie aus Bayreuth: Düngemittel aus Kompostieranlagen enthalten große Mengen bioabbaubarer Kunststoffe

Posted in newsticker

BÖLW gratuliert zur Gründung des Dachverbandes Ökologische Pflanzenzüchtung

Posted in newsticker

Demeter: Biohof Bursch erhält Förderpreis Ökologischer Landbau

Posted in newsticker

Schweiz: Tiefe Preise bei Bio-Beeren

Posted in newsticker

Projekt zur biologischen Kontrolle der Kirschessigfliege

Posted in newsticker

BZL-Broschüre: „Lebendige Böden, fruchtbare Böden“

Posted in newsticker

Bioland fordert mehr Bio in der Gastronomie und präsentiert 15 neue Partner

Posted in newsticker

BMEL-Haushalt sorgt für Planungssicherheit und legt Grundlage für krisenfesten Umbau der Landwirtschaft

Posted in newsticker

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • NZ Plant & Food Research: Geschlechtschromosomen von Kiwis unterschieden sich je nach Art
  • Alternative Düngestrategien im ökologischen Tafelobstanbau
  • Acker-Wildkräuter „spenden“ nützliche Pilzsymbionten an Nutzpflanzen
  • Neonicotinoide: Notfallzulassungen für bienengefährliche Ackergifte rechtswidrig
  • BEKÄMPFUNG DER FLECKENMINIERMOTTE

Neueste Kommentare

    Archive

    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • August 2021
    • Mai 2021
    • Februar 2021
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • Juni 2020
    • Dezember 2019
    • August 2019
    • Juni 2019

    Kategorien

    • Allgemein
    • Infos
    • newsticker

    Meta

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Info

    • Wie funktioniert’s?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Nutzungskriterien
    • AGB
    • Kontakt
    • Newsletter

    Logo EIP

    Logo Baden-Württemberg

    Logo EU

    Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums (ELER)
    Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete
    mitfinanziert durch das Land Baden-Württemberg
    Weitere Infos
    Wollen Sie diesen Eintrag tatsächlich löschen?