Skip to content
Logo Biobeerenmarkt
  • Anmelden power_settings_new
  • Registrieren edit
  • Home
  • Anbauversuche
    • Anbauversuche LVWO Weinsberg
      • Brombeersorten im Folientunnel mit ökologischem Anbauverfahren
      • Frühe Ernte mit remontierenden Himbeersorten
    • Versuche in Herbsthimbeeren auf Biolandbetrieb in Stuttgart
    • Anbauversuche mit Sommerhimbeeren auf Biolandbetrieb am Stromberg
      • Pflanzdichten
      • Düngevarianten Freilandhimbeeren
      • Bodenabdeckung von Sommerhimbeeren mit Kleegrassilage im Freiland und Tunnel
    • Sommerschnittversuch Johannisbeeren im Zabergäu
      • Sommerschnittvarianten an Roten Johannisbeeren-Frühsorte ‘Jonkheer van Teets‘
    • Himbeerversuche in Südbaden
      • Sortenversuch Herbsthimbeeren
      • Versuch Pflanzgut und Pflanzzeitpunkt
      • Versuch Silage und Düngung
    • Verwirrung des Johannisbeerglasflüglers auf 2 Praxisbetrieben im Zabergäu
  • Infos
    • Newsticker
    • Veröffentlichungen
    • Fachzeitschriften
    • Termine
  • Forum
    • Diskussionen
    • Kleinanzeigen
  • Betriebsmittel
  • Marktbarometer

Autor: Bioobstmarkt Info

Schweiz: Mulch spritzen statt verlegen

Posted in newsticker

Forschung: Die Funktion folgt der Form

Posted in newsticker

Plastik, nein danke!

Posted in newsticker

Plastikmüll im Ackerboden hält sich jahrzehntelang

Posted in newsticker

ZVG: Ministerium irritiert mit Aussagen zur Gartenbaubetroffenheit

Posted in newsticker

Handel bewirbt Billigimporte – Bundesfachgruppen prangern LEH-Verhalten an

Posted in newsticker

Gedrückte Stimmung in der Spargel- und Erdbeerbranche

Posted in newsticker

Öko-Landbau oder Blühstreifen – was ist besser für Insekten?

Posted in newsticker

In „Nature Communications“: Neue Erkenntnisse zu Photorezeptoren und biologischer Lichtsteuerung

Posted in newsticker

Solarstrom vom Acker: Messe EnergyDecentral im November

Posted in newsticker

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Schweiz: Mulch spritzen statt verlegen
  • Forschung: Die Funktion folgt der Form
  • Plastik, nein danke!
  • Plastikmüll im Ackerboden hält sich jahrzehntelang
  • ZVG: Ministerium irritiert mit Aussagen zur Gartenbaubetroffenheit

Neueste Kommentare

    Archive

    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • August 2021
    • Mai 2021
    • Februar 2021
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • Juni 2020
    • Dezember 2019
    • August 2019
    • Juni 2019

    Kategorien

    • Allgemein
    • Infos
    • newsticker

    Meta

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Info

    • Wie funktioniert’s?
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Nutzungskriterien
    • AGB
    • Kontakt
    • Newsletter

    Logo EIP

    Logo Baden-Württemberg

    Logo EU

    Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums (ELER)
    Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete
    mitfinanziert durch das Land Baden-Württemberg
    Weitere Infos
    Wollen Sie diesen Eintrag tatsächlich löschen?